Die Top16 Filmtipps für Kinder kranker Eltern

Diese Filme zeigen den Alltag mit kranken Eltern (mindestens teilweise) aus Sicht der Kinder. Wenn ihr noch mehr Filme kennt, ergänzt gerne in den Kommentaren! [Beitrag enthält Werbung]

Die beste aller Welten

Die beste aller WeltenDer Film „Die beste aller Welten“ (Amazon Affiliate Link) rückt die Liebe zwischen Mutter und Sohn trotz Drogenabhängigkeit der Mutter in den Mittelpunkt. Die Geschichte beruht auf der Kindheit des Regisseurs: das wahre Leben eines Siebenjährigen, der in der Drogenszene Salzburgs aufwächst. Es wird österreichischer Dialekt gesprochen. Rezensent flavi schreibt bei Amazon „Die Geschichte gewinnt ihre Spannung aus der Ambivalenz zwischen dem bis ins Detail schonungslos dargestellten Drogenleben und der zarten Idealisierung der mütterlichen Liebe. Eben gerade deswegen bleibt der Film stets auf dem festen Boden der Realität, gleitet nie ins Sentimentale ab und hinterlässt eine versöhnliche und hoffnungsvolle Stimmung. Adrian geht trotz und wegen dieser Kindheit mutig und kreativ seinen Weg – in der für ihn besten aller Welten.

Weiterlesen

Sach- und Fachbücher über Kinder körperlich kranker Eltern und pflegende Minderjährige

„Plötzlich ist alles ganz anders“ von Sylvia Broeckmann

Plötzlich alles andersBroeckmann, Sylvia: „Plötzlich ist alles ganz anders – wenn Eltern an Krebs erkranken“ (Klett-Cotta Verlag, 2018; Amazon Affiliate Link). Eine Amazon-Rezension von Diana: „Da viele der Erkrankten nicht nur Patienten sondern eben auch Eltern sind, habe ich dieses Buch erworben. Denn meinen Kindern zu erklären was der Krebs ihres Vaters für uns alle bedeutet, hatte mich einfach überfordert. Bis heute bin ich dankbar für diesen wirklich gut geschriebenen Ratgeber. Ohne dramatisch zu werden oder gar rührselig zu sein, gab es mir einen wunderbaren Leitfaden, um für Kinder in verschiedenen Altersstufen die jeweils besten Antworten zu finden. Ein Kind im Teenageralter geht ganz anders mit der Krebserkrankung um als eine 4Jährige und auch die Fragen sind gänzlich unterschiedlich. Doch genau darauf hat mich das Buch vorbereitet und mir Strategien an die Hand geliefert. Sachlich und leicht verständlich geschrieben (Ich musste das ein oder andere Mal sogar schmunzeln).“

Weiterlesen

Kinder- und Jugendbücher über das Leben mit kranken Eltern

In diesem Artikel habe ich einige Bilderbücher und Jugendromane zusammengestellt, in denen es um den Familienalltag Minderjähriger mit ihren kranken Eltern geht. Wenn ihr noch mehr Tipps habt, ergänzt sie gerne unten in den Kommentaren!

„Annikas andere Welt“ von Sigrun Eder und Petra Rebhandl-Schartner

annikas andere welt„Annikas andere Welt“ von Sigrun Eder und Petra Rebhandl-Schartner (edition riedenburg, 2013; Amazon Affiliate Link) gibt es als Bilderbuch und als Sachbuch. Der Klappentext: Annika ist traurig. Sie fragt sich: „Hat Mama mich vergessen?“ und „Bin ich schuld daran?“ Denn Mama ist nicht mehr so, wie sie früher einmal war: Sie ist nur noch mit sich selbst beschäftigt. An Schildkröten-Tagen verkriecht sich Mama auf dem Sofa oder im Bett, isst nicht und will ihre Ruhe haben. An Hamster-Tagen bleibt sie die ganze Nacht munter, kauft unnütze Sachen ein und macht Versprechen, die sie nicht hält. Das alles wird Annika irgendwann zu viel. Schließlich muss sie sich nicht nur um die Schule, sondern auch um ihren kleinen Bruder kümmern.

Weiterlesen

Diese sieben Dinge solltest du als Kind oder Jugendlicher mit kranken Eltern unbedingt wissen

1

Es ist nicht richtig, dass Kinder ihre kranken Eltern pflegen, betreuen oder durch Lügengeschichten decken, damit niemand etwas mitbekommt. Wenn du das erlebst oder erlebt hast, darfst du dir Hilfe suchen.

2

In den allerseltensten Fällen und nur unter – abgesehen von der Krankheit – optimalen Bedingungen, schafft es ein Mensch alleine, eine Kindheit an der Seite eines kranken Elternteils zu verarbeiten. In allen anderen Fällen ist es ratsam, dass du dir Hilfe suchst.

3

Über 10 Millionen Menschen in Deutschland leben oder lebten als Kinder mit einem kranken Elternteil. Du bist nicht allein und brauchst dich nicht dafür zu schämen, über deine Erfahrungen zu sprechen.

Weiterlesen

Kinder kranker Eltern – Wer ist das?

Kinder kranker Eltern, das sind Minderjährige, die heute mit einem schwerkranken Elternteil leben. Das sind aber auch erwachsene Menschen, die ihre Kindheit mit einem schwerkranken Elternteil verbracht haben. Die Eltern können körperlich krank (gewesen) sein, also zum Beispiel Krebs, Multiple Sklerose oder eine Organtransplantation erhalten haben. Sie können psychisch krank (gewesen) sein, also zum Beispiel an Depressionen, Schizophrenie oder einer Borderline Störung leiden. Sie können suchtkrank, also zum Beispiel alkoholsüchtig, drogensüchtig, medikamentenabhängig, spielsüchtig oder sexsüchtig (gewesen) sein. Manche Kinder kranker Eltern haben die Krankheit des Elternteils „nur“ miterlebt (was schon schlimm genug ist), andere haben ihre kranken Eltern gepflegt, betreut oder mit Lügengeschichten gedeckt, damit niemand etwas mitbekommt. Manche Kinder kranker Eltern haben trotzdem ein liebevolles zu Hause gehabt,  andere wurden von ihren mit der Krankheit überforderten Eltern geschlagen oder missbraucht.

Weiterlesen

Therapiegruppen, Paten-Programme und Webseiten : Unterstützung für Kinder kranker Eltern

Trampolin Plus: Programm für Kinder aus Suchtfamilien an der LVR-Klinik Bedburg-Hau in NRW, Start: August 2016

Esmeralda – Wie geht es dir? Gruppentherapie für Kinder psychisch kranker Eltern, Cottbus, Start: Februar 2017

young-carers.de
Info-Webseite von Lana Rebhan (14), selbst Young Carer aus der Nähe von Würzburg

Chinchillaz
Jugendgruppe von Diakonie und Caritas für Kinder psychisch kranker Eltern in Bremen

CHIMPS
Beratungsstelle für Kinder körperlich kranker Eltern des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE)

kinder-krebskranker-eltern.de
Flüsterpost e.V., Mainz

youngcarers.de
für Kinder pflegebedürftiger Eltern in Bad Bramstedt und Umgebung, Kinderschutzbund Bad Segeberg

ig-pflege.at
Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger, Wien

jugendrotkreuz.at
Sommercamp: Erholungsaufenthalt für Kinder von Eltern mit schwerer Erkrankung

http://www.superhands.at
für pflegende Teenager, Johanniter-Unfall-Hilfe Österreich

http://bit.ly/1OtLYhB
Checkliste zur Ermittlung des Risikos für Kinder psychisch kranker Eltern, selbst psychisch zu erkranken

http://www.bag-kipe.de
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch erkrankter Eltern

Weiterlesen